Die Eigenheimversicherung ist eine Gebäudeversicherung. Es sind hier Schäden am Gebäude sowie an den fix mit dem Gebäude verbundenen Teilen versichert. Damit sind zum Beispiel Installationen und Markisen gemeint. Sie ist sozusagen das passende Gegenstück zur Haushaltsversicherung, da bei der Haushaltsversicherung das Inventar und nicht das Gebäude selbst abgesichert ist.
Hier ein kleiner Überblick welche Risiken versichert sind:
Feuer
Brand, direkter und indirekter Blitzschlag, Explosion, Implosion, Seng- und Schmorschäden
Elementarereignisse
Sturm, Hagel, Schneedruck, Felssturz, Niederschlagswasser. Auch mitversichert: Carports, Pergolen und Blechdächer bei Schäden durch z.B. Hageldellen, etc.
Leitungswasser
Auslaufen von Leitungswasser inklusive Fußbodenheizung, außerdem: Bruch von Kollektoren einer Erdwärmepumpe, Rohrreinigung der Ableitungsrohre nach einer Verstopfung
Gebäude- und Grundstückshaftpflicht
Schadenersatz-Ansprüche von “Dritten” wegen Schäden, die den Besitz von Gebäuden oder Grundstücken betreffen, z.B. ein herabfallender Dachziegel oder eine gebrochene Wasserleitung.
Zusätzliche Gebäudeleistungen
Schäden durch unbekannte Fahrzeuge an Gebäuden, Zaun etc., Aufräum-, Abbruch-, und Feuerlöschkosten, Kosten einer Ersatzwohnung für maximal 12 Monate bis 20.000 Euro